Wir machen gemeinsame Sache für Sie
Gemeinsam Zukunft gestalten
Neue Herausforderungen des Marktes entwickeln sich täglich. Produkte werden immer schnelllebiger und der Verbraucher verlangt die Ware sofort und auf allen Vertriebswegen. Der stationäre Handel sucht Antworten auf den Online-Handel und der Online-Handel etabliert neue Vertriebswege über Marktplätze und stationäre Präsenz.Neue Technologien finden Einzug in die bestehende Handelswelt und das Tempo, in dem neue Technologien entstehen, bedingt eine permanente Anpassung der Softwareprodukte.
So stellt das Thema Omni-Channel Handel und Hersteller gleichermaßen vor Herausforderungen. Das reibungslose Zusammenspiel von Warenwirtschaft, Webshop, Marktplätzen, Produktinformationssystemen, Versandhandel, Kassensoftware und mobilen Lösungen wird essentiell. Die Systeme stehen heute schon zur Verfügung. Jedoch sind dies Einzellösungen unterschiedlicher Anbieter. Gemeinsam als Gruppe erweitern wir den Blick für eine grenzenlose Omni-Channel-Landschaft.
Unser Ziel
Eine integrierte Omni-Channel-Lösung die mit einem intelligenten Schnittstellenmanagement Medienbrüche ausräumt. Das Gesamtpaket deckt neben Warenwirtschaft und Filiallösung alle Prozesse des Commerce ab, angefangen bei Order-Management über die Logistik bis hin zum Versand. Selbstverständlich sind mobile Lösungen für Verkaufsunterstützung und mobiles Kassieren integriert.
So können wir unseren Kunden zukünftig Produkte bieten, die noch einen ganzen Schritt weiter gehen. Produkte, die nicht nur den Anforderungen aktueller Technik entsprechen sondern Ihnen bereits heute Investitionssicherheit für künftige Technologien gewährleisten.
eFulfilment im Porträt
Die eFulfilment Transaction Services GmbH wurde 2004 gegründet und hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Sie ist Anbieter einer innovativen eBusiness Software zur zentralen und automatisierten Steuerung von Commerce Prozessen. Ihre SaaS-Anwendung vereint als Schaltzentrale alle Abläufe des modernen Handels in einem System. Die modular aufgebaute Engine passt sich exakt an bestehende Systeme sowie individuelle Bedürfnisse an und erweitert die Infrastruktur um fehlende Funktionen. Die eF|CommerceEngine schöpft die Potentiale der Verkaufskanäle voll aus und nimmt dem Cross-Channel-Business seine Komplexität.